Category Archives: Rezepte

lecker!

Griechisches Knoblauchbrot

500 g Brot

2 Knoblauchzehen

Strauchtomaten

80 g Olivenöl

Salz

Pfeffer

1 Esslöffel Chiliflocken

100 g Feta-Käse

Optional: ein bisschen Zitronensaft, Chinesischer Kochwein, Kreuzkümmel, italienische Kräutermischung.

Zum Servieren

1 Esslöffel Olivenöl

Pfeffer

2 Esslöffel Petersilie

Thymian

Preheat the oven to 240°C

Add the olive oil and the garlic finely chopped into a chopper blender, and beat them well until the garlic is completely crushed.

Add the oregano, chili flakes, and 40g feta cheese into pieces, and beat them well until homogenized.

Transfer the whole mixture to a bowl.

Line a baking pan with parchment paper.

Cut the bread into slices and arrange them in the pan.

Brush the bread slices with the mixture, drizzle them with olive oil, and sprinkle them with 60g grated feta cheese.

Transfer the pan to the oven and bake the garlic bread for 5-10 minutes.

Remove the pan from the oven and serve the garlic bread with parsley.

Source:

https://akispetretzikis.com/en/recipe/3992/skordopswmo

Tomaten/Hähnchenpfanne mit Gemüse

Quelle: https://instakoch.de/haehnchen-mit-kartoffeln-paprika-und-lauch-in-tomatensosse/

Ulla’s Notes:

Geht auch vegetarisch!

Für das Hähnchen:

  • 6 Hähnchenkeulen Ober- und Unterkeule; alternativ Hähnchen- oder Putenbrust; Frisches Tofu.
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver Edelsüß
  • 1 TL Curry
  • 1 TL Kreuzkümmel

Für das Gemüse:

  • 8 Kartoffeln
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Zwiebeln
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 1 Porree-Stange
  • Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2-3 Möhren

Für die Tomatensoße:

  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Zwiebeln , grob gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen gepresst
  • 1 EL Tomatenmark
  • Etwas Ingwer (frisch, fein gehackt)
  • 1 Packung Passierte Tomaten
  • 1 TL Oregano getrocknet
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver Edelsüß
  • 1 TL Zucker.
  • 200 ml Geflügelbrühe
  • 1 TL Fischsoße (nach Geschmack)

Außerdem:

  • 1 Zitrone in Scheiben

Und so wird’s gemacht

Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Für das Hähnchen:

  • Ober- und Unterkeulen voneinander trennen.
  • Hähnchenteile waschen, trocknen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  • Das Hähnchen in einer großen Pfanne mit etwas Öl rundum etwa 5 Minuten lang anbraten.
  • Herausnehmen und beiseitestellen.

Für die Tomatensoße:

  • In der gleichen Pfanne, 3 EL Olivenöl erhitzen und darin die Zwiebeln und Knoblauchzehen andünsten.
  • Nun das Tomatenmark und den Zucker hinzufügen und kurz mit anbraten.
  • Mit Geflügelbrühe ablöschen und die passierten Tomaten hinzugeben.
  • Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Oregano würzen.
  • Etwa 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.

Für das Gemüse:

  • Die Kartoffeln schälen, waschen und halbieren.
  • Die Paprikaschoten halbieren und die Kerne entfernen. Dann ausspülen und klein schneiden.
  • Den Lauch & die Gemüsezwiebeln waschen, die äußeren Enden abschneiden und den Rest in Ringe schneiden.
  • Die Karotten schälen und in kleine Kuben schneiden.

Zusammensetzen:

  • Die Kartoffeln und das Gemüse in einer großen Auflaufform verteilen.
  • Die Tomatensoße dazugeben und gut verteilen.
  • Die Hähnchenteile auf dem Gemüse verteilen.
  • Die Zitronenscheiben zwischen den Hähnchenteilen verteilen.
  • Etwa 70 Minuten lang im vorgeheizten Ofen auf mittlerem Einschub garen.(Hähnchen on top)

Lionhead Meatballs

Leckere Hackbällchen “China-Style”

o 400g Bio-Rinderhack

o Ein halbes altes Brötchen (zerpflückt, angefeuchtet mit etwas Wasser)

o Ein Bund Frühlingszwiebeln (fein gehackt)

o eine halbe rote Zwiebel (fein gehackt)

o etwas gehackter Knoblauch / Ingwer

o kleine Prise Glutamat, 1 TL Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Zucker

o Curry & Paprika nach Geschmack

o 1 EL helle Sojasauße

o 1 EL dunkle Sojasauße

o 1 TL Kartoffelmehl (nach Wahl)

o 5 EL chinesischer Kochwein (alternativ geht auch trockener Weißwein)

o 2 Eier

Zubereitung:

Hackfleisch mit Gewürzen, Eiern und Zutaten vermischen und gut von Hand einige Minuten durchkneten. Die Masse In kleine Bällchen formen (zwischen den Handflächen rollen) und mit etwas Öl und Butter in einer flachen Pfanne (Hitze 7/10) von allen Seiten gut an- und durchbraten.

Kann mit allen Beilagen (Reis, Nudeln, Chop-Suey etc) serviert werden, ggf. mit frischen Kräutern & gehacktem Porree / F-Zwiebeln verfeinern.

Curry Shop Suey mit Nudeln & Hühnchen

Perfekt zur Resteverwertung (z. B. nach Weihnachts-Raclette)

Zubereitungszeit: 30-40 Minuten.

Kochzeit: ca. 10 Minuten.

Zutaten (für 2-3 Personen):

o 1 Block Mie Nudeln (ca 150g)

o 1 TL frischer Ingwer, 1-2 Knoblauchzehen, 3 Frühlingszwiebeln (fein gehackt)

o Glutamat (nach Wunsch)

o 1 TL Zucker

o 1 EL rote indische Currypaste

o 1-2TL Senf (nach Wahl)

o etwas Pfeffer

o 2 Eier

o 5-6 EL Keimöl

o 4TL chinesischer Kochwein

o 2TL dunkle Sojasoße

o geröstetes Sesamöl (optional zum Verfeinern)

o 200-300g Hühnerbrust oder ein übrig gebliebenes halbes Hähnchen / Poulade (Reste in unserem Fall 🙂

o Gemüse nach Wahl (z. B. 2 halbe gelbe / rote Paprika, weiße Zwiebel, TK-Erbsen, Möhren). Pilze, Broccoli, Bambus, Sojasprossen, Porree, Mais, rote Zwiebeln etc. gehen ebenfalls gut!

Mie-Nudeln in kaltem Wasser für 1-2 Stunden einweichen, abtropfen lassen und in kurze Streifen schneiden.

Zwei Eier mit etwas Milch, Salz, Glutamat und Pfeffer verquirlen und bei mittlerer Hitze in einer flachen Pfanne zu einem Omelette braten. Abkühlen lassen, Omelette dann in dünne Streifen schneiden, zur Seite legen (Achtung vor der Familie, geht weg wie warme Semmeln :))

Hühnchen kurz ankochen (falls noch roh und nicht vorgebraten / gebacken), dann abkühlen lassen und in Streifen zupfen.

Gewürze mit 2 TL Öl in heiße Pfanne geben, kurz anbraten (“bis es gut riecht”), dann Hühnchen hinzugeben und heiß & knackig kurz anbraten bzw. aufwärmen. Zur Seite legen, etwas abkühlen lassen.

Gemüse mit 2TL Keimöl heiß für 2-3 Minuten anbraten, Kochwein & Sojasoße zum Dämpfen hinzugeben, dann Hühnchen und Gewürze hinzugeben und gut durchrühren & anschliessend zur Seite legen.

Die Mie-Nudeln in 2TL Öl anbraten und geschnittenes Omelette hinzugeben und kurz erhitzen. Gemüse und Hühnchen hinzugeben, gut durchmischen (“Bewegung im Wok”) und heiß in flacher Schale servieren (ggf. mit geröstetem Sesamöl und gehackten Frühlingszwiebeln verfeinern).

Karins Käsekuchen / Quark-Krümelkuchen

Meine Käsetorte


200 g Margarine

300 g Zucker

5 Eier

1 œ kg Quark

1 Vanillepudding

120 g Grieß

Prise Salz, Aroma nach Geschmack (Zitrone, Vanille)

Alles verrühren, Eiweiß unterziehen.

Fett und Zucker schaumig rühren, alles andere dazu (evtl. Eier
 trennen und Eischnee schlagen � muss aber nicht sein), abschmecken.

In 28er Form ca. 50 � 60 Min. bei Heißluft 160° backen. Bei leicht geöffneter Ofentür
abkühlen lassen.

Quark-Krümelkuchen

Boden:

500 g Mahl

200 g Zucker

250 g Butter

1 Ei

1 Backpulver

1 Vanillezucker

Prise Salz

Alles zum Krümelteig zusammenkneten, ca. 2/3 auf ein tiefes gefettetes
 Backblech streichen.

Füllung:

1 œ kg Quark,

300 g Zucker

1 Vanillepuddingpulver

Zitronensaft

verrühren, auf den Boden streichen, backen ca. 160° Heißluft.

Karins Reispfanne

Karins Reispfanne

Zutaten für 4 Personen

Zubereitung

Fleisch schneiden, anbraten und herausnehmen. Porree in Ringe schneiden, Tomaten in kleine Würfel schneiden.

Öl und Butter in grosser Pfanne erhitzen, Reis andünsten, umrühren. Heisse Brühe in kleinen Mengen angiessen, viel rühren sobald die Flüssigkeit verdampft ist, neue Brühe auffüllen.

Nach 15Min. Porree-Ringe hinzugeben und mitdünsten. Nach ca. 30 Minuten Fleisch, Tomaten und Erbsen hinzugeben. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Paprika.

Curry Geschnetzeltes

Curry Geschnetzeltes

Zutaten (für 4 Personen)

Zubereitung

Fleisch in dünne Streifen schneiden und mit 1 TL Sojasosse, 1 EL Salz, 0.5 TL Pfeffer, 0.5 TL Glutamat und chinesischem Kochwein marinieren (gut durchrühren und ca. 30 Minuten einwirken lassen). Vor dem Anbraten mit 2 TL Kartoffelmehl vermischen.

Knoblauch fein hacken, Pilze und die Zwiebel klein schneiden und mit etwas Öl, Hühnerbrühe, Salz, Pfeffer und Sojasosse in der tiefen Pfanne andünsten. Milch und Sahne dazugeben und ca 1 Minute aufkochen lassen. Glutamat, Currypulver, Senf und Kräuterbutter hinzugeben und zuletzt mit Sossenbinder oder Kartoffelmehl andicken und in eine Schüssel geben. Es empfiehlt sich, den Sossenbinder mit etwas Wasser zu vermischen, um Klumpenbildung nach dem Hinzugeben zu vermeiden.

Pfanne säubern und das marinierte Fleisch bei hoher Hitze anbraten. Dann Sosse wieder hinzugeben, nochmals kurz aufkochen lassen und dann abschmecken.

Mit der Beilage nach Wahl dann in einer Schüssel servieren.

Karins Eierpfannkuchen

Karins Eierpfannkuchen

Zutaten für 2-3 Personen

  1. 4 Eier
  2. 250g Mehl
  3. 80g zerlassene Butter
  4. 0.5 Liter Milch (oder Buttermilch)
  5. Schuß Mineralwasser
  6. 2TL Zucker
  7. 1 Beutel Vanillin (nach Geschmack)
  8. Eine Prise Salz

Eier, Mehl, Butter, Milch, Zucker, Salz & Mineralwasser in einer Schüssel gut zum Teig durchrühren. Eine Kelle / Pfannkuchen und etwas Öl oder Butter in eine grosse, flache Pfanne geben und bei mittlerer Hitze beide Seiten goldbraun anbraten.

Nach Geschmack mit Apfelmus oder Marmelade heiss servieren.

Bratnudeln WokBox-Style

Bratnudeln WokBox-Style

Ein leicht modifiziertes Nudelgericht, das aus einer Wok-Rezeptsammlung stammt. Es geht deutlich schneller als die klassischen Bratnudeln, ist aber ebenfalls sehr lecker.

Zutaten (4 Portionen)

Zubereitung (ca. 45 Minuten)

Fleisch in dünne Streifen schneiden, dann mit Kochwein, etwas Wasser, 1 TL Salz, Pfeffer, 1/2 TL Sambal-Olek, 2 EL Sojasoße, 3 EL Sojaöl und 1/2TL Glutamat marinieren und gut durchkneten. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

Mie-Eiernudeln ca. 30 Minuten in warmen Wasser aufweichen, anschliessend abtropfen und auf “essbare” Länge schneiden.

Porree halbieren und in ca. 2cm breite Streifen schneiden. Champignons in dünne Scheiben schneiden, ebenso Möhren erst in schräge Scheiben, dann in dünne Streifen schneiden.

Fleisch bei hoher Hitze mit dem restlichen Sojaöl 3-4 Minuten anbraten, dann Gemüse und Sojasosse hinzugeben, nochmals ca. 3-4 Minuten bei ständiger Bewegung in der Pfanne / im Wok braten.

Fleisch und Gemüse herausnehmen (Tipp: damit schon mal den Servierteller vorwärmen), dann die Nudeln in etwas Sojaöl anbraten, anschliessend Fleisch und Gemüse wieder hinzugeben und nochmals 2-3 Minuten gut durchmischen. Mit Glutamat, Salz und evtl. Sambal-Olek abschmecken

Anschliessend mit der in Streifen geschnittenen Frühlingszwiebel garnieren und mit etwas Sesamöl servieren.

Hoovers Chop Suey

Hoovers Chop Suey

Reste im (Kühl-)Schrank? Dann ist dieses Gericht genau richtig, da es gut mit verschiedenen Fleisch- und Gemüsesorten kombiniert werden kann.

Normalerweise sind Nüsse eher selten in Chop-Suey zu finden, schmecken deswegen aber nicht schlechter 😉

Zutaten (4 Portionen)

Zubereitung

Fleisch mit etwas Kochwein, Wasser, 1 TL Salz und 1/2TL Glutamat marinieren und gut durchkneten. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen und kurz vor dem Braten mit 2 TL Kartoffelmehl vermischen.

Morcheln ca. 30 Minuten in warmen Wasser quellen lassen, anschliessend abwaschen.

Fleisch und Gemüse in kleine Würfel schneiden. Morcheln in Streifen schneiden, dabei die harten Teile entfernen.

Porree in dünne Streifen schneiden, Ingwer und Knoblauch klein hacken.

Fleisch bei hoher Hitze mit 2 EL Öl anbraten, bis sich die Farbe in weiss ändert (ca. 3-4 Minuten). Herausnehmen.

Porree, Ingwer, Knoblauch und Gewürze kurz anbraten, dann das Gemüse hinzu geben und ca 2-3 Minuten anbraten. Dann mit Sojasosse und Essig nach Geschmack würzen.

Fleisch und ca. 0,2 Liter heisses Wasser hinzugeben und 2-3 Minuten köcheln lassen.

Eventuell mit Wasser & Kartoffelmehl andicken, dann die Nüsse hinzu geben und gut durchrühren.

Mit Reis auf Teller servieren.

Linsensuppe

Linsensuppe

Zutaten fuer 4 Personen:

  • 1 kl. Porreestange
  • 1 kl Petersilienwurzel
  • 1 Möhre
  • 1 kl. Stck Sellerie
  • 3 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Dosen Linsen (Jonker)
  • 2 Rauchenden
  • 1 Maggie klare Suppe Würfel

Zubereitung:

Porree, Petersilienwurzel, Möhre, Sellerie, die Zwiebel und 2 Kartoffeln in kleine Stuecke schneiden und in einen grossen Topf mit den angestochenen Rauchenden, dem Bruehwuerfel und der geschaelten Kartoffel in ca. 1 L Wasser 20 Min kochen. Jetzt die Linsen hinzufuegen, 5 Min kochen.Die Rauchenden und die heile Kartoffen herausnehmen, Rauchenden in kleine Scheiben schneiden und wieder in die Suppe hineingeben.Mit der Kartoffel durch kleindruecken sie Suppe saehmig machen. Suppe bei geringer Hitze 20 Min ziehen lassen. Mit Salz und einem Schuss Maggi abschmecken

Die Linsensuppe mit Röstzwiebeln und Heissmacherwuerstchen servieren.

(c) Jens Mensching 2002

Hanne’s leckerer Kirschkuchen

Hanne’s leckerer Kirschkuchen

Zutaten (für ein Backblech)

  • 2 grosse Gläser Schattenmorellen
  • 200g Mehl
  • 125g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Beutel Vanillin-Zucker
  • 3 TL Backpulver
  • 50g Gustin
  • 200g Butter / Margarine
  • eine Prise Salz
  • eine Prise Glutamat (wer möchte ;))

Teig fein rühren und auf Backblech glatt streichen. Kirschen gleichmässig auf dem Teig verteilen und bei 180 Grad Celsius ca. 20 Minuten backen.

Abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und mit frischer Sahne servieren.

Gebratene Nudeln mit Hühnchen & Gemüse

Gebratene Nudeln mit Hühnchen & Gemüse

für vier Personen

Nudeln in kochendem Wasser ca. 3 Minuten kochen (Packungsanweisung beachten, manche brauchen nicht so lang!), mit kaltem Wasser in einem Sieb abschrecken, auf einem Hackbrett ausbreiten und mehrmals mit dem Messer teilen (lang und quer). Danach mit etwas Speiseöl vermischen und wieder im Topf lagern.

Fleisch in dünne Streifen schneiden und wie in anderen Rezepten mit Kochwein, etwas Wasser, 1 TL Salz und 1/4 TL Glutamat vermischen, durchkneten und ca. eine halbe Stunde ziehen lassen. Vor dem Braten mit etwas Kartoffelmehl vermischen.

Gemüse in dünne Streifen (streichholzgroß) schneiden und Ingwer und Knoblauch klein hacken.

Fleisch ca. 3-4 Minuten anbraten und herausnehmen. Immer Bewegung in der Pfanne! (kurze Garzeit 😉

Gewürze, Knoblauch, etwas Porree und Ingwer in der Pfanne anbraten. Dann geschnittenes Gemüse hinzugeben und 3-4 Minuten anbraten (evtl. einen Schuss Essig, damit, die Sojasprossen knackig bleiben). Fleisch hinzugeben, nochmals durchrühren und alles herausnehmen.

Nudeln mit etwas Öl in der Pfanne für 3 Minuten braten und dann Gemüse und Fleisch wieder hinzugeben, nochmals ca. 3 Minuten braten. Danach auf Teller servieren.

Dies ist eins meiner absoluten Favoriten. Schmeckt sehr gut, optional könnt ihr auch noch einen in Streifen geschnittenen Eierpfannkuchen hinzu geben (der ist bei uns aber meist schon aufgegessen, bevor der Herd überhaupt an ist 😉

Für den Pfannkuchen:

Die Eier mit einer Gabel und den Gewürzen verrühren, und dann in einer flachen Pfanne mit Speiseöl bei niedriger Hitze zu einem Pfannkuchen / Omelett machen (einmal wenden). Den Pfannkuchen herausnehmen und in dünne Streifen schneiden und am Ende in das Gericht geben.

Peking-Gulasch-Suppe (sauer & scharf)

Peking-Gulasch-Suppe (sauer & scharf)

Rezept für fünf Personen (1 Liter):

Alles kleinschneiden, zum Kochen bringen und 3-4 Minuten kochen. Mit Kartoffelmehl andicken. Dann ganz langsam das geschlagene Ei reingiessen (am besten in die kochenden Stellen) und nicht mehr Umrühren! Vor dem Servieren Sesamöl und eventuell geraspelten, frischen Porree hinzu geben.

Chinakohl mit Glasnudeln und Schweinefleisch

Chinakohl mit Glasnudeln und Schweinefleisch

Ein leckeres Kohlgericht mit niedrigem Kaloriengehalt, da der Körper “angeblich” für die Verdauung des Kohls mehr Energie aufwenden muss, als er durch den Kohl erhält. Durch die Glasnudeln und die Morcheln ergibt sich ein auch optisch sehr ansprechendes Gericht für Leute, die sonst Kohl in anderen Formen nicht so sehr mögen (an der eigenen Familie ausprobiert 😉

Zutaten für vier Personen:

Schweinefleisch in dünne Streifen schneiden (vorher ca. 3-4 Stunden ins Tiefkühlfach legen, dann gehts leichter), mit 1 TL Salz, Kochwein und 4 TL wasser sowie 1/2 TL GLutamat vermischen und durchkneten, bis das Fleisch die gesamte Flüssigkeit aufgenommen hat. Mit 2TL Kartoffelmehl vermischen und mind. 30 Minuten einwirken lassen.

Glasnudeln und Morcheln getrennt ca 30 Minuten im lauwarmen Wasser einweichen. Morchelpilze gründlich abwaschen und ausdrücken, harte Stellen eventuell entfernen. Glasnudeln 1-2 Mal schneiden.

Chinakohl und Morcheln in dünne Streifen schneiden. Porree in dünne Streifen schneiden, Ingwer und Knoblauch klein hacken.

3TL Öl in der Pfanne erhitzen (hohe Stufe), dann das Schweinefleisch 3-4 Minuten anbraten, bis es weiss wird. Dabei immer für Bewegung in der Pfanne sorgen! Fleisch herausnehmen, Pfanne säubern.

Gewürze, Porree, Knoblauch und Ingwer mit 3 TL Öl anbraten, bis es “gut riecht”. Chinakohl, Sojasauce und Morcheln hinzugeben und ca. 3-4 Minuten braten (bei hoher Hitze).

Fleisch, Glasnudeln und 0.2 Liter Wasser hinzugeben, vermischen und ca 5 Minuten bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel kochen lassen. Auf tiefem Teller mit Reis servieren.