In der Woche vor Ostern genossen wir bei schönstem Sommerwetter eine Woche auf der Nordseeinsel Baltrum. Da gerade aktiver Vogelzug herrschte, konnte ich am Ende eine gut gefüllte Artenliste mit 60 verschiedenen Arten mit nach Hause nehmen.
Auch einige Neuheiten wie Kiebitzregenpfeifer und Bluthänfling waren darunter, alte Bekannte wie die Löffler der Wattkolonie liessen sich dieses Mal sogar im Formationsflug blicken.
In nächster Zeit werde ich diesen Artikel mit einer Suchkarte der Insel und der genauen Liste vervollständigen.
Hier folgt schon mal die Liste der beobachteten Arten:
Amsel
Singdrossel
Star
Grünfink
Buchfink
Bluthänfling
Singdrossel
Rauchschwalbe
Rohrammer
Klappergrasmücke
Rohrweihe
Hausrotschwanz
Gartenrotschwanz
Kormoran
Löffler (8 ziehend, Kolonie ca. 20 Ind.)
Zaunkönig
Kohlmeise
Blaumeise
Rauchschwalbe
Wiesenschafstelze (3 Ex. auf dem Polder, mit Bachstelzen und Wiesenpiepern)
Dorngrasmücke
Elster
Ringeltaube
Rabenkrähe
Nebelkrähe (am Nordstrand, ein Ind.)
Turmfalke
Dohle
Fitis
Feldlerche
Wiesenpieper
Zilpzalp
Bachstelze
Meerstrandläufer (ca. 20 unter Steinwälzern)
Steinwälzer (ca. 150)
Alpenstrandläufer
Kiebitzregenpfeifer (immat/Winter, in einer Truppe von ca. 50 ASL)
Türkentaube
Stockente
Eiderente
Jagdfasan
Säbelschnäbler
Brandgans
Graugans
Nilgans
Ringelgans (ca. 500)
Rotschenkel
Austernfischer
Brachvogel (nur einer)
Silbermöwe
Brandseeschwalbe
Lachmöwe
Heringsmöwe
Mantelmöwe
Haussperling
Steinschmätzer (3-4 ex. auf der sandigen Weide)
Mäusebussard (2)
Heckenbraunelle
Graureiher (durchziehend)
Sperber
Hey, netter Beitrag zum Thema Baltrum. War für mich auf jeden Fall neu. Danke. Ciao, Ann-Christin.